Datenschutzrichtlinie für notrecht-referendum.ch
Willkommen bei notrecht-referendum.ch, einer Webseite, die sich auf die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen im Sport konzentriert. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Gesammelte Informationen
Wir sammeln die folgenden Arten von Informationen:
- Persönliche Informationen: Diese können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und andere identifizierbare Informationen umfassen.
- Nutzungsinformationen: Dies umfasst Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich der Seiten, die Sie besuchen, der Verweildauer auf der Website und der Art und Weise, wie Sie mit Inhalten interagieren.
- Cookies: Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um Daten über Besuche und Interaktionen zu sammeln.
2. Verwendung der Informationen
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Um die Nutzererfahrung auf unserer Website zu personalisieren.
- Um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Unterstützung zu bieten.
- Um unsere Dienstleistungen zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln.
- Um gesetzliche Anforderungen einzuhalten.
3. Weitergabe von Informationen an Dritte
Wir geben Ihre Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn:
- Es ist erforderlich, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
- Es ist notwendig, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von notrecht-referendum.ch oder anderen zu schützen.
- Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die Dienstleistungen für uns erbringen, z. B. Hosting- und Analyse-Dienstleistungen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Zu den Arten von Cookies, die wir verwenden, gehören:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren, dies kann jedoch Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, die Website zu nutzen.
5. Rechte der Nutzer
Sie haben bestimmte Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass wir ungenaue Daten über Sie korrigieren.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können sich gegen die Verarbeitung Ihrer Daten entscheiden.
6. Datenaufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
7. Einhaltung relevanter Gesetze
Wir halten uns an alle geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA) der Vereinigten Staaten.
8. Kontaktinformation für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
- Email: [email protected]
- Postanschrift: notrecht-referendum.ch, Musterstraße 1, 8000 Zürich, Schweiz
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.